Was ist Kreislaufwirtschaft?
Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftskonzept, das auf eine verantwortungsvolle Nutzung von natürlichen Ressourcen und Primärrohstoffen, sowie auf die Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen abzielt.
Es geht um einen geschlossenen Lebenszyklus von Produkten, Dienstleistungen, Abfall, Materialien, Wasser und Energie, die Entwicklung von Werten wie geteilte Produktnutzung, die Förderung der Ressourceneffizienz bzw. des Öko-Designs von Produkten, sowie um ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum.
Veranschaulichung der Unterschiede zwischen dem konventionellen linearen Wirtschaftsmodell und der Kreislaufwirtschaft (aus der Broschüre „Circular Economy – Neue Chancen für Ihr Unternehmen“ der SuperDrecksKëscht®)
Die Kreislaufwirtschaft ist daher ein Wirtschaftsmodell, das Innovationen fördert und es Unternehmen ermöglicht, ihr Wirtschaftswachstum vom Rohstoffverbrauch abzukoppeln und dadurch wettbewerbsfähiger zu werden.
Wer kann mitmachen?
Jeder, der die wirtschaftliche, strategische und nachhaltige Entwicklung seines Unternehmens vorantreiben möchte, sollte sich an Überlegungen zur Kreislaufwirtschaft und deren konkreter Umsetzung beteiligen.
Eine kürzlich vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene und vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung sowie dem Luxemburger EcoInnovation Cluster durchgeführte Studie zeigt deutlich, dass die Kreislaufwirtschaft in Luxemburg bereits eine wichtige Rolle spielt und die Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Unternehmen stärkt. Die besagte Studie zeigt auch das Zukunftspotenzial auf, das die luxemburgische Wirtschaft nicht nur in Industrie, Handel und Logistik, sondern auch im Bereich der kleinen und mittleren Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen noch immer hat. Den Autoren der Studie zufolge wird eine konsequente Umsetzung einer groß angelegten Kreislaufwirtschaft in Luxemburg die Beschaffungskosten deutlich senken und eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen schaffen.
Wie kann ich beginnen?
Die SuperDrecksKëscht hat eine Broschüre erstellt, die das Thema Kreislaufwirtschaft vorstellt und innovative Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufzeigt (siehe Infobox unten). Die Broschüre bietet zudem weiterführende Erläuterungen zur Kreislaufwirtschaft und präsentiert bestehende Initiativen und Netzwerke.
Kleine und mittlere Handwerksbetriebe können auch das "Fit for Circularity"-Programm des Luxemburger Öko-Innovations-Clusters in Anspruch nehmen. Dieses Programm soll Unternehmen den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft erleichtern und beschleunigen. Dazu gehört die Bewertung des Wachstumspotenzials des Unternehmens und dessen Einbindung in einen umfassenden Innovationsansatz. In einer ersten Diagnose-Phase analysiert ein Berater das Potenzial, welches das Unternehmen mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft hat. In der Umsetzungsphase werden die in der Diagnosephase identifizierten Projekte (z.B. zur Wiederverwendung von Materialien oder zur Verlängerung des Lebenszyklus bestimmter Produkte) durchgeführt. Beide Phasen werden bis zu maximal 50% der Gesamtkosten finanziert, mit einem Schwellenwert von 10.000 € für die Diagnosephase. Die Ko-Finanzierung der Implementierungsphase wird nicht garantiert.