Betreff
Elektromobilität fördern und Transport dekarbonisieren
Begünstigte
Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Großherzogtum Luxemburg
Bedingungen
Die Ladeinfrastrukturen :
- werden zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt;
- werden mindestens fünf Jahre lang nach der Inbetriebnahme betrieben;
- werden innerhalb von 18 Monaten nach Gewährung der Beihilfe in Betrieb genommen;
- sind nicht zum Weiterverkauf oder zur Vermietung bestimmt, mit Ausnahme von Leasing, bei dem der Leasingnehmer die Ladeinfrastruktur am Ende des Vertrags erwirbt;
- bieten angemessene, leicht und eindeutig vergleichbare und transparente Preise für Endnutzer.
Betrag
Förderfähige Kosten: Investitionen im Zusammenhang mit der Schaffung und Erhöhung der Ladekapazität einer Ladeinfrastruktur, mit Ausnahme von gebrauchten Komponenten. (1 Antrag pro Unternehmen pro Jahr)
Antragsteller KMU:
- Personalbestand < 250 Personen und Jahresumsatz <50 Millionen Euro oder Bilanzsumme <43 Millionen Euro
- Niederlassungsgenehmigung in Luxemburg
Förderhöhe:
- Mittleres Unternehmen => 40 %;
- Kleines Unternehmen => 50 %;
Obergrenzen:
- Maximal 100.000 € für förderfähige Kosten, mit Ausnahme von gebrauchten Komponenten.
Förderfähige Investitionen:
- Ladestationen
- Anschluss an das Netz (Speicheranlage ist beihilfefähig, wenn sie dazu beiträgt, die aufgrund der Ladestationen benötigte Anschlusskapazität zu verringern)
- intelligentes Lademanagement
- Vorrichtungen zur Datenübermittlung;
- Kontrolle der Ladestationen;
- Zahlungssystem;
- verbundene Hoch- und Tiefbauarbeiten.
Fristen
Die Ladeinfrastuktur muss innerhalb von 18 Monaten nach Gewährung der Föderung erfolgen. Das Förderprogramm läuft bis zum 30.09.2026.
Zuständige Behörden und nützliche Links
- Ministère de l’économie
- Guichet:
- Kontaktstelle für Hilfestellung bei Antragstellung (Luxinnovation):
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. - Kontaktstelle für technische Fragen (Klimaagence):
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Letzte Überarbeitung: 26. September 2025